Customer Experience Customer Experience Management implementieren – der komplette Guide Positive und zugleich authentische Kundenerlebnisse tragen dazu bei, den Kunden an ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Marke zu binden. Loyale Kunden generieren nicht nur selbst mehr Umsatz, sie treten zudem als Multiplikatoren auf. Eine konsequente Customer Experience Management Strategie (CEM) kann maßgeblich dazu beitragen,…
CRM CRM im Vertrieb: Warum Big Data zu Smart Data werden muss Der Begriff Big Data hat in den letzten Jahren mit stark anwachsenden Datenmengen an Bedeutung gewonnen. Allein der Besitz großer Datenmengen bringt jedoch noch keinen Wettbewerbsvorteil mit sich. Die Notwendigkeit zur Strukturierung und gezielten Analyse stellt viele Unternehmen vor echte Herausforderungen. Was wirklich zählt, ist die Relevanz…
CRM Mit Social CRM neue Wege für die Kundenansprache finden Xing, Linkedin, Facebook, Instagram und Blogs - das rasante Wachstum der Online-Netzwerke und Nachrichtendienste zeigt, dass sich das Internet weiterentwickelt und dynamischer wird. Die Nutzer wollen Inhalte selbst gestalten, diskutieren und Einfluss nehmen auf Gesellschaft, Politik, Unternehmen und Produkte. Nutzen Sie Social CRM, um Ihre…
Kundenzufriedenheit Kundenbindung im Web mit Rabattgutscheinen Programme zur Kundenbindung werden in den verschiedensten Branchen vermehrt auf neue Medien verlagert. Internet und Smartphones gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es darum geht, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden.
Mitarbeiterführung Der Leadmanagement Guide: Von der Leadgenerierung bis zum Opportunity Management Zunehmender Wettbewerbsdruck, steigende Konkurrenz und zugleich knappe Vertriebs- und Marketingbudgets führen dazu, dass jeder einzelne Kaufabschluss zählt. Um hier Interessentenpotenziale optimal auszunutzen, ist effektives Lead Management nötig.
Customer Experience Shitstorms: Was tun, wenn die öffentliche Empörungswelle das eigene Unternehmen trifft? Das Internet und die sozialen Medien schaffen eine Plattform, auf der sich eine neue Dimension der öffentlichen Kritik entfalten kann: der Shitstorm. Eine einzelne Meinung, eine einzige Nachricht kann immense Empörungswellen auslösen, die dem betroffenen Unternehmen innerhalb kürzester Zeit einen erheblichen Imageschaden zufügen können. Ob…
E-Commerce Online-Shops: Optimierung für mobile Endgeräte Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet unaufhörlich voran. Sie durchdringt immer mehr Lebensbereiche. IT-Anwendungen sind aus der Arbeitswelt, aber auch aus dem Privatleben nicht mehr wegzudenken. So ist Online-Shopping bereits zur Selbstverständlichkeit geworden.
Checklisten Preisverhandlung Verkaufen ohne Rabatte Zeitlich begrenzte Rabattaktionen sind ein gängiges Mittel, um Aufmerksamkeit zu schaffen und Kunden zu akquirieren. Werden Preissenkungen oder Rabatte jedoch allzu häufig angeboten, besteht die Gefahr, dass der Wert Ihrer Produkte und Dienstleistungen in den Augen Ihrer Kunden sinkt.
Kundenbeschwerden Kundenbeschwerden: Ärgernis oder Chance? Probleme mit Produkten, schadhafte Lieferungen oder fehlerhafte Rechnungen - die Gründe für Beschwerden sind vielfältig. Kundenbeschwerden verstehen viele Unternehmen als Ärgernis. Hier ist Umdenken ratsam: denn wer Beschwerden als Chance versteht, kann Kunden nachhaltig an das Unternehmen binden und zudem wertvolle Informationen gewinnen.
Vertriebsoptimierung Herausforderungen im Multi-Channel Vertrieb Im vorangegangenen Teil dieser Serie hatten wir Ihnen die Chancen vorgestellt, die ein Multi-Channel-Absatzsystem dem Unternehmen eröffnet. Lesen Sie nun, welche Herausforderungen der Multi-Channel Vertrieb mit sich bringt.
Touchpoints Welche Chancen eröffnet Multi-Channel Vertrieb? Wenn ein Unternehmen parallel mehrere Absatzkanäle nutzen möchte, um seine Produkte und Dienstleistungen zu vertreiben, spricht man von Multi-Channel-Absatzsystemen bzw. von Multi-Channel-Vertrieb. Zentrale Problemstellungen liegen hierbei in Auswahl, Gestaltung, Steuerung und Koordination der einzelnen Kanäle. Zudem müssen die Absatzwege…
Social Media Die Social Media Policy für Ihr Unternehmen Bevor das Social Media aufkam, bestimmten Geschäftsleitung, Marketingabteilung oder PR-Agenturen, wie die Außendarstellung eines Unternehmens gestaltet wird. Heute lässt sich Kommunikation nur noch schwerlich kontrollieren. Private und berufliche Kommunikation greifen häufig ineinander über, insbesondere wenn Mitarbeiter bei Facebook, twitter…