Handelsspanne

Was ist die Handelsspanne?

Wer über den Erfolg eines Geschäfts informiert sein möchte, muss Kosten und Umsatz mit einander vergleichen. Gewinn kann nur dann erzielt werden, wenn der Verkaufspreis den Einkaufspreis übersteigt (und dann auch nicht immer). Deshalb sollte jeder Händler seine Handelsspanne, also die Marge, im Blick behalten.

Rechnung

Handelsspanne=Verkaufspreis-Einkaufspreis

Grundsätzlich wird hier die Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Vorsteuer oder Mehrwertsteuer nicht berücksichtigt. Statt Einkaufspreis benutzt der Kaufmann den Begriff Einstandspreis.

Beispiel

Eine exklusive Flasche Wein wird im Großhandel für 50 Euro eingekauft. Im Laden kostet sie 100 Euro.

Die Handelsspanne beträgt hier 50 Prozent, der Kalkulationszuschlag beträgt 50 Euro.

Neues aus unserem Bücherregal

Variable Vergütung im Vertrieb

10 Bausteine für eine motivierende Entlohnung im Außen- und Innendienst!

Vertrieb digitalisieren

Ihr Weg zu mehr Umsatz mit weniger Aufwand in kürzerer Zeit

Kann Ihr Vertrieb einen Airbus landen?

Mit neuen Verhaltensweisen, Standards und Teamwork systematisch zu größeren Vertriebserfolgen!

Sales Performance Management

Exzellenz im Vertrieb mit ganzheitlichen Steuerungskonzepten!