Incentives

Wozu dienen Incentives?

Sachgeschenke, Teambuilding, Reisen – Häufig werden Incentives dazu eingesetzt, Mitarbeiter, Stakeholder oder Großkunden zu motivieren, dranzubleiben. Gerne werden Reisen angeboten, um Investoren oder die Presse positiv zu stimmen. Solche Anreize funktionieren, weil hier in Vorleistung gegangen wird. Der Mitarbeiter, Kunde oder Partner fühlt sich schuldig und möchte diese Schuld tilgen. Zum Beispiel, indem er einen Kauf tätigt, höhere Leistung erbringt oder einen Rabatt gewährt. Wird es als Belohnung eingesetzt, sorgt das Belohnungssystem im Gehirn für ein gutes Gefühl. Wer das Gefühl immer wieder haben will, bleibt offen für eine gute Zusammenarbeit und weitere Belohnungen.

Die großen Zeiten von Incentives sind vorbei. In den meisten Unternehmen bestehen inzwischen Compliance-Richtlinien, die teure Zusammenkünfte oder Geschenke unterbinden. Schließlich ist der Grat zwischen Belohnung und Bestechung oder Geschenk und geldwertem Vorteil (Steuer!) ein schmaler. Im Rahmen bestimmter Budgets und fachlichen Austausches, jenseits von Ausschweifungen, sind Incentives nach wie vor möglich und sinnvoll.

Neues aus unserem Bücherregal

Vertrieb digitalisieren

Ihr Weg zu mehr Umsatz mit weniger Aufwand in kürzerer Zeit

Kann Ihr Vertrieb einen Airbus landen?

Mit neuen Verhaltensweisen, Standards und Teamwork systematisch zu größeren Vertriebserfolgen!

Sales Performance Management

Exzellenz im Vertrieb mit ganzheitlichen Steuerungskonzepten!

KI – die neue Intelligenz im Vertrieb

Tools, Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von künstlicher Intelligenz