Nachfrage

Wie schätze ich die Nachfrage nach einem Produkt ein?

Die Nachfrage nach etwas wird zum Beispiel von den verschiedensten Faktoren gesteuert:

  • Mangel an etwas
  • Subjektiv empfundener Mangel (Bedürfnis)
  • Äußere Umstände Kaufkraft

Beispiel: An heißen Sommertagen (äußere Umstände) brauchen die Leute nach Getränke. Die Menschen haben Durst (Mangel). Wer Geld dabei hat, kauft sich ein kaltes Wasser (Kaufkraft) zum vielleicht überhöhten Preis.

Man sagt: Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Ist das Angebot niedrig und der Bedarf hoch, steigt der Preis. Im Geschäft mit Unternehmen ist es oft nicht so einfach. Eine genaue Bedarfsermittlung kann dabei helfen, Prognosen über zu erwartende Verkäufe eines bestimmten Produkts zu erstellen.

Neues aus unserem Bücherregal

Variable Vergütung im Vertrieb

10 Bausteine für eine motivierende Entlohnung im Außen- und Innendienst!

Verhandeln mit System

Spieltheorie und Verhaltensökonomie im Einkauf – die Erfolgsformel für Profis

KI – die neue Intelligenz im Vertrieb

Tools, Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von künstlicher Intelligenz