Soft Selling

Im Gegensatz zum Hard Selling hat beim Soft Selling der Kunde ein Wörtchen mitzureden. Es ist Vertrieb, der auf Kundenzufriedenheit ausgerichtet ist. Der Vertriebsmitarbeiter sucht und findet in diesem Verkaufsprozess den Schmerz des Kunden und löst gemeinsam mit ihm die Probleme, die dem Kunden zu schaffen machen. Mit diesem menschenorientierten und wertschätzenden Verkaufsprozess schafft der Verkäufer eine gegenseitige Vertrauensbasis. Er verkauft nur, wenn das zu verkaufende Produkt dem Kunden auch wirklich weiterhilft.

Der Käufer fühlt sich ehrlich beraten, nicht unter Druck gesetzt und wird ein treuer Anhänger, der über Jahre mit seinen Problemen immer wieder kommt. Zum softselling zählen auch Geld-zurück Garantien, kostenlose Testzeiträume oder Muster,

Neues aus unserem Bücherregal

Die Zukunft des Kundenservice ist grün!

So gelingt der Spagat zwischen Kundenanspruch und Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Hybrid Selling im B2B-Vertrieb

Kosten senken und Abschlussquoten steigern mit digitalen Kommunikationstools – Impulse zur Entscheidung und Umsetzung