Verkäufer

Was ist ein guter Verkäufer?

Ein guter Verkäufer ist auch immer ein guter Berater. Wer sich mit seinen Produkten auskennt, die Zielgruppe einschätzen kann und passgenaue Lösungen gemeinsam mit dem Kunden findet, ist ein guter Berater. Idealerweise bleibt die Beziehung zwischen Vertriebsmitarbeitenden und Kunden nicht auf eine einmalige Begegnung beschränkt. Stattdessen bauen gute Vertriebsprofis eine langfristige Zusammenarbeit auf, die von gegenseitigem Vertrauen geprägt ist.

Gerade bei komplexen und höherpreisigen Produkten geht es schon lange nicht mehr darum, dass ein Objekt „an den Mann gebracht“ wird. Vielmehr hat sich der Verkaufsprozess zu einem vielschichtigen Geschehen gewandelt, bei dem Fingerspitzengefühl und Verhandlungsgeschick gefragt sind. Erfahrung, Neugierde und Einfühlungsvermögen sind wichtige Werkzeuge für einen guten Verkaufsexperten.

Verkäufer/Verkäuferin ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf für den Einzelhandel. Viele Vertriebsmitarbeiter haben einmal als Verkäufer im Einzelhandel angefangen und sich anschließend weiterentwickelt. Die Berufsausbildung ist aber keine Voraussetzung für die Arbeit im Vertrieb. Eine klassische Berufsausbildung zum Verkäufer in Unternehmen gibt es nicht. Die Weiterbildung erfolgt in den Unternehmen selbst.

Neues aus unserem Bücherregal

Bock auf Vertrieb: So machen Ihre Kunden Gewinn und Sie Karriere

Ihr Karriere-Ratgeber für eine erfolgreiche und erfüllende Vertriebsarbeit

Vertrieb trifft Hirnforschung

Mit intelligenter Gesprächsstrategie Kunden einfach kaufen

Gut gefragt ist halb verkauft

Erfolgreich verkaufen mit psychologischen Fragetechniken