Ausschreibung

Was ist eine Ausschreibung im Vertrieb?

Bei einer Ausschreibung fordert die Einkaufsabteilung mehrere Bieter dazu auf, sich zu vergleichen. Die Folge: Die Konkurrenz ist hoch, die Leistungen steigen und der Preis sinkt. Kein Wunder, das vor allem die öffentliche Hand sowie die großen Autobauer und andere Industrien mit großen Aufträgen sich gerne dieser Möglichkeit der Beschaffung bedienen. Ausschreibungen richten sich entweder um einen offenen Kreis der Bieter oder es wurde bereits eine Vorauswahl derjenigen getroffen, die sich gegenseitig im Preis unterbieten sollen.

Heutzutage sind dies meisten dieser Beschaffungsszenarien in Online-Plattformen eingebettet. Je nach Verfahren sind die Angebote der anderen Wettbewerber offen einsehbar oder verdeckt. Häufig ist der Preis wichtigstes Kriterium. Erfreulicherweise geht der Trend aktuell dahin, dass auch andere Indikatoren wie Nachhaltigkeit und Lieferumfang in die Entscheidung mit einbezogen werden.

Bei Aufträgen bestimmter Größenordnung werden Aufträge von Kommunen oder des Bundes grundsätzlich ausgeschrieben und zwar EU-weit.

Wer an einer Ausschreibung teilnehmen möchte, sollte die geforderten Bedingungen genau lesen. Mindestens verlangt der Ausschreibende aber ein umfangreiches Angebot mit den üblichen Angaben. Vom Lieferzeitpunkt über die Menge, Logistik, Qualität und Beschaffenheit sowie Fristen und Preise.

Neues aus unserem Bücherregal

Nie mehr Pech beim Denken – Das neue Mindset im Vertrieb

So verwandelst du negative Glaubenssätze in positive Aktivitäten

Bock auf Vertrieb: So machen Ihre Kunden Gewinn und Sie Karriere

Ihr Karriere-Ratgeber für eine erfolgreiche und erfüllende Vertriebsarbeit

Vertrieb trifft Hirnforschung

Mit intelligenter Gesprächsstrategie Kunden einfach kaufen