5:50

So klappt die Umstellung auf ein neues variables Vergütungssystem

So steigern Sie mit der richtigen variablen Vergütung und einem passenden Vergütungssystem die Umsatzrendite im Vertrieb.

Views: 14

Der Erfolg von Vergütungsprojekten hängt in ganz hohem Maß von der Akzeptanz und der Mitwirkung der betroffenen Mitarbeiter ab

Unternehmen sind meist gut beraten, einen externen Sachverständigen im Rahmen der Vergütungsberatung in das Projekt einzubinden, der mit hohem fachlichem Wissen und Einfühlungsvermögen die Rolle eines „Lotsen durch schwieriges Terrain“ übernimmt – um die Akzeptanz der Mitarbeitenden sicherzustellen.

Das Ziel eines klug agierenden Vergütungsberaters muss es sein, die im Rahmen der Vergütungsberatung notwendige Veränderungsprozesse auf der sozialen Ebene abzusichern. Erfahrungsgemäß erhält der externe Sachverständige im Rahmen der Vergütungsberatung zu den betroffenen Menschen eher Zugang als die Führungskräfte des Unternehmens, denen seitens der Mitarbeiter eher Eigeninteressen unterstellt werden.

Meist ist es im Rahmen der Vergütungsberatung sinnvoll, bei den betroffenen Mitarbeitern zunächst Konsens über die Defizite des bisherigen Vergütungssystems herzustellen, bevor neue Lösungen aufgezeigt bzw. entwickelt werden. Ein qualifizierter Change Agent braucht dazu aber im Rahmen der Vergütungsberatung nicht nur Erfahrung und Fachwissen, sondern ebenso ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, auf Meinungen und Bedenken der Menschen einzugehen, die vom neuen Vergütungssystem betroffen sind und damit umzugehen haben.

Der Vetriebsnewsletter

Das Neuste aus der Vertriebswelt — direkt in Ihrem E-Mail Postfach!

Hier anmelden

Der Erfolg von Vergütungsprojekten hängt in ganz hohem Maß von der Akzeptanz und der Mitwirkung der betroffenen Mitarbeiter ab

Unternehmen sind meist gut beraten, einen externen Sachverständigen im Rahmen der Vergütungsberatung in das Projekt einzubinden, der mit hohem fachlichem Wissen und Einfühlungsvermögen die Rolle eines „Lotsen durch schwieriges Terrain“ übernimmt – um die Akzeptanz der Mitarbeitenden sicherzustellen.

Das Ziel eines klug agierenden Vergütungsberaters muss es sein, die im Rahmen der Vergütungsberatung notwendige Veränderungsprozesse auf der sozialen Ebene abzusichern. Erfahrungsgemäß erhält der externe Sachverständige im Rahmen der Vergütungsberatung zu den betroffenen Menschen eher Zugang als die Führungskräfte des Unternehmens, denen seitens der Mitarbeiter eher Eigeninteressen unterstellt werden.

Meist ist es im Rahmen der Vergütungsberatung sinnvoll, bei den betroffenen Mitarbeitern zunächst Konsens über die Defizite des bisherigen Vergütungssystems herzustellen, bevor neue Lösungen aufgezeigt bzw. entwickelt werden. Ein qualifizierter Change Agent braucht dazu aber im Rahmen der Vergütungsberatung nicht nur Erfahrung und Fachwissen, sondern ebenso ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, auf Meinungen und Bedenken der Menschen einzugehen, die vom neuen Vergütungssystem betroffen sind und damit umzugehen haben.

Der Vetriebsnewsletter

Das Neuste aus der Vertriebswelt — direkt in Ihrem E-Mail Postfach!

Hier anmelden