47:22

Wollen wir wirklich mehr Frauen im Sales oder nur so tun? Mit Vanessa Heine

GTN Podcast, Christoph Karger

Go to Network ist das neue Go to Market Konzept und bezeichnet einen Podcast, der sich intensiv mit den Fragen und Herausforderungen des Wandels hin zu einer vertrauensbasierten Wirtschaft auseinandersetzt.

Das traditionelle Go to Market-Modell verliert an Bedeutung in einer Welt, in der Kunden-Aufmerksamkeit schwer zu gewinnen ist und Informationsüberflutung herrscht. In dieser Ära steht Vertrauen im Mittelpunkt: Menschen vertrauen Empfehlungen von Bekannten. Kunden suchen nicht nur nach Lösungen, sondern nach vertrauenswürdigen Partnern. Die Zukunft des Verkaufs liegt im Beziehungsaufbau, Netzwerken und Markenbildung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Views: 15

In dieser Folge spricht Christoph Karger mit Vanessa Heine über die Realität von Frauen im Vertrieb.

Vanessa hat mit ihrer Initiative „Females in Sales“ erstmals datenbasiert beleuchtet, wie es Frauen im Vertrieb wirklich geht. Ausgangspunkt war ihre eigene Erfahrung – und das Gefühl, dass es zu wenig Frauen im Sales gibt, aber keine echten Zahlen, warum das so ist.

Zentrale Erkenntnisse ihrer Umfragen

  • 75 % der befragten Frauen fühlten sich im Job bereits wegen ihres Geschlechts benachteiligt.
  • 50 % wissen, dass sie weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.
  • 20 % haben bereits sexuelle oder diskriminierende Erfahrungen im Sales gemacht.

Rund die Hälfte hat schon darüber nachgedacht, den Vertrieb zu verlassen – genau wegen solcher Erfahrungen.

Vanessa thematisiert auch die strukturellen Herausforderungen: fehlende Vereinbarkeit von Sales und Teilzeit, wenig Vorbilder, mangelnde Förderung. Gleichzeitig sieht sie aber auch die Chancen: Sales hat keine Einstiegshürden, bietet viel Aufstiegspotenzial – es braucht nur mehr Zugänge und Sichtbarkeit für Frauen.

Christoph und Vanessa diskutieren, wie Führungskräfte Veränderungen anstoßen können: Null-Toleranz bei übergriffigem Verhalten, flexible Gehaltsmodelle, gezielte Förderung, psychologische Sicherheit im Team.

Die Folge endet praktisch: mit konkreten Tipps für Frauen im Sales (Sichtbarkeit, Netzwerken, Mentoring) und für Männer (Frauen aktiv fördern). Es geht nicht um ein Gegeneinander – sondern um gleiche Chancen für alle.

Inhalt

03:12 Die unbequemste Wahrheit im Vertrieb

07:22 Status Quo der Frauen im Vertrieb

10:51 Herausforderungen für Frauen im Vertrieb

16:21 Gehaltstransparenz und Diskrepanz im Vertrieb

20:13 Flexible Gehaltsmodelle und deren Bedeutung

23:23 Vertrieb als Chance für Frauen

24:50 Frauen in Führungspositionen

27:23 Herausforderungen für Frauen im Arbeitsumfeld

28:03 Vereinbarkeit von Beruf und Familie

29:38 Nulltoleranzpolitik im Vertrieb

33:25 Sichtbarkeit und Netzwerken für Frauen

34:45 Strategien für Frauen im Vertrieb

38:21 Abschließende Gedanken und Superkräfte im Vertrieb

Der Vetriebsnewsletter

Das Neuste aus der Vertriebswelt — direkt in Ihrem E-Mail Postfach!

Hier anmelden

Newsletteranmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verwendet. Sie haben die Möglichkeit jederzeit Ihre Angaben zu widerrufen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

In dieser Folge spricht Christoph Karger mit Vanessa Heine über die Realität von Frauen im Vertrieb.

Vanessa hat mit ihrer Initiative „Females in Sales“ erstmals datenbasiert beleuchtet, wie es Frauen im Vertrieb wirklich geht. Ausgangspunkt war ihre eigene Erfahrung – und das Gefühl, dass es zu wenig Frauen im Sales gibt, aber keine echten Zahlen, warum das so ist.

Zentrale Erkenntnisse ihrer Umfragen

  • 75 % der befragten Frauen fühlten sich im Job bereits wegen ihres Geschlechts benachteiligt.
  • 50 % wissen, dass sie weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.
  • 20 % haben bereits sexuelle oder diskriminierende Erfahrungen im Sales gemacht.

Rund die Hälfte hat schon darüber nachgedacht, den Vertrieb zu verlassen – genau wegen solcher Erfahrungen.

Vanessa thematisiert auch die strukturellen Herausforderungen: fehlende Vereinbarkeit von Sales und Teilzeit, wenig Vorbilder, mangelnde Förderung. Gleichzeitig sieht sie aber auch die Chancen: Sales hat keine Einstiegshürden, bietet viel Aufstiegspotenzial – es braucht nur mehr Zugänge und Sichtbarkeit für Frauen.

Christoph und Vanessa diskutieren, wie Führungskräfte Veränderungen anstoßen können: Null-Toleranz bei übergriffigem Verhalten, flexible Gehaltsmodelle, gezielte Förderung, psychologische Sicherheit im Team.

Die Folge endet praktisch: mit konkreten Tipps für Frauen im Sales (Sichtbarkeit, Netzwerken, Mentoring) und für Männer (Frauen aktiv fördern). Es geht nicht um ein Gegeneinander – sondern um gleiche Chancen für alle.

Inhalt

03:12 Die unbequemste Wahrheit im Vertrieb

07:22 Status Quo der Frauen im Vertrieb

10:51 Herausforderungen für Frauen im Vertrieb

16:21 Gehaltstransparenz und Diskrepanz im Vertrieb

20:13 Flexible Gehaltsmodelle und deren Bedeutung

23:23 Vertrieb als Chance für Frauen

24:50 Frauen in Führungspositionen

27:23 Herausforderungen für Frauen im Arbeitsumfeld

28:03 Vereinbarkeit von Beruf und Familie

29:38 Nulltoleranzpolitik im Vertrieb

33:25 Sichtbarkeit und Netzwerken für Frauen

34:45 Strategien für Frauen im Vertrieb

38:21 Abschließende Gedanken und Superkräfte im Vertrieb

Der Vetriebsnewsletter

Das Neuste aus der Vertriebswelt — direkt in Ihrem E-Mail Postfach!

Hier anmelden

Newsletteranmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verwendet. Sie haben die Möglichkeit jederzeit Ihre Angaben zu widerrufen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.