Unsere Erfolgsstory seit 2011

Wie schön wäre es, eine Infoplattform zu haben, die Vertriebsmanager, -mitarbeiter und -interessierte über Neues und Wichtiges aus dem B2B-Vertrieb informiert? Auf einen Blick und immer brandaktuell? Mit Basics für Vertriebsneulinge, fundierte Details für Profis und Zukunftstrends für Manager.

Dachten wir uns 2011 und los ging es!

Heute schreiben wir für Vertriebsprofis über wirksame Tools für Leadmanagement und Akquise, die Entwicklung von Bestandskunden und  darüber, wie es sich im Vertrieb leben und vorankommen lässt.

Wir informieren Entscheider über wichtige Ideen, Innovationen und Trends aus der Vertriebsforschung und –praxis. Bei uns erfahren Sie, wie Sie das für sich und Ihr Team erfolgsbringend nutzen können. Und wie Sie Ihren Vertrieb zukunftsfähig machen.

Vertriebsleiter und Geschäftsführer, Key Accounter, Teamleiter, Mitarbeiter im Innen- und Außendienst sowie Vertriebsinteressierte aus Marketing und Einkauf sind bei uns richtig.

Vertriebszeitung Leser

Mit unserem 14-tägigen Newsletter bleiben Sie immer informiert!

Der Vetriebsnewsletter

Das Neuste aus der Vertriebswelt — direkt in Ihrem E-Mail Postfach!

Hier anmelden

Newsletteranmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verwendet. Sie haben die Möglichkeit jederzeit Ihre Angaben zu widerrufen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Klassische Herausforderungen im Vertriebsalltag

Die Themen der Vertriebszeitung behandeln tägliche Herausforderungen im Vertrieb, die jeden betreffen wie B2B Know-How, Kaltakquise und Leadmanagement, Führungsaufgaben und Kompetenzen. Hinzu kommen strategische Fragen des Vertriebsmanagements und wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Fragen zur Zukunft des Vertriebs.

 

Diese Themenbereiche interessieren unsere Leser am meisten:

 

Vertrieb und Marketing wachsen zusammen

Sales/Marketing Alignment, das „Zusammenwachsen“ dieser beiden Bereiche, die sich oft ganz fremd sind, liegt uns am Herzen. Wir leben es selbst und lieben es: Es generiert so viel mehr Ideen, schafft gegenseitiges Verständnis und erzeugt eine Menge gemeinsamer Motivation. Diesem Spirit widmen wir auch in der Vertriebszeitung einen festen Platz.

Vertriebsforschung im Elfenbeinturm? Nicht im Vertrieb

Schon seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit renommierten Sales- und Marketingprofessoren an Hochschulen und Universitäten zusammen. Wer denkt, dass sie unnahbar und unverständlich sind, der irrt sich. Ihre Forschungsthemen, Studien und Praxisprojekte mit Unternehmen verbessern unsere Expertise im Vertriebsalltag eindrucksvoll und anschaulich. Lesen Sie dazu unsere Beiträge aus der Vertriebsforschung.

Wer schreibt für die Vertriebszeitung?

Enge Kooperation mit Universitäten und Vertriebsexperten

Schon seit Beginn an arbeiten wir gemeinsam mit einem Netzwerk aus Vertriebsexperten und -dienstleistern, Vertriebsmanagern aus Unternehmen, Fachredakteuren und Vertretern aus der Vertriebswissenschaft eng zusammen. Unsere Autoren begleiten uns meist schon seit Jahren. Sie weisen langjährige Erfahrung im Vertrieb, der Vertriebsberatung, Weiterbildung, Lehre oder als Speaker auf und teilen ihr Wissen gern und vielfältig mit unseren Lesern. Und es werden immer mehr.

Sehr herzlich und eng ist unser Austausch mit den Inhabern des Sales & Marketinglehrstuhls der Uni Bochum, Prof. Dr. Christian Schmitz und Prof. Dr. Jan Wieseke und ihrem Team. Zudem pflegen wir langjährige Kontakte auch zur Uni St. Gallen und weiteren Hochschulen.

Sehen sie sich unsere Autorenliste doch einmal an. Sie möchten auch Gastautor werden? Dann schreiben Sie uns an die info@vertriebszeitung.de

Unsere Chefredakteurin Birgit Ahlers stellt zudem jede Woche ein neues Buch rund um den Vertrieb in unserer Rubrik Vertriebsmediathek vor.

Die beliebtesten Themenformate in der Vertriebszeitung

Themenformate Vertriebszeitung

Ihr direkter Kontakt in die Redaktion

Birgit Ahlers, Chefredakteurin Vertriebszeitung

Sie haben Fragen zur Vertriebszeitung oder möchten in den Kreis unserer Autoren aufgenommen werden?
Melden Sie sich direkt in der Redaktion:

Birgit Ahlers
Chefredakteurin – Vertriebszeitung

 

Mobil: +49 1525 6445218
Email: info@vertriebszeitung.de

Redaktionelle Richtlinie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Liebe Leserinnen und Leser,

die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz verändern die Art und Weise, wie Texte erstellt werden. Neue KI-Tools wie ChatGPT ermöglichen es, Fachartikel effizienter zu erstellen und unterstützen Redakteure dabei, schnell und präzise Inhalte zu generieren.

Wir erkennen das Potenzial dieser Technologie an und verbieten die Verwendung von KI nicht. Dennoch ist uns ein transparenter Umgang damit äußerst wichtig. Aus diesem Grund haben wir bei der Vertriebszeitung eine klare Richtlinie erarbeitet, um unseren Lesern zu zeigen, wie wir KI einsetzen und welche Schritte wir unternehmen, um die journalistische Qualität und Authentizität unserer Artikel zu gewährleisten.

1. Unterstützung durch KI

Das Redaktionsteam der Vertriebszeitung setzt KI aktuell beim Erstellen von Textelementen wie Überschriften, Zusammenfassungen oder Social Media Posts ein, sowie bei der Recherche neuer Ideen zu Sachthemen. Dies erfolgt nicht automatisiert, sondern wird von den Mitarbeitenden initiiert, gesteuert und final freigegeben.

Auch Gastautoren sind eingeladen, KI-Tools zur Unterstützung bei der Erstellung ihrer Texte zu nutzen. Solche Tools können dabei helfen, Ideen zu generieren, den Schreibprozess zu optimieren oder beim Korrekturlesen. Wir erkennen die Vorteile an, die KI in Bezug auf Effizienz und Produktivität bieten kann.

2. Wert der Expertise und Erfahrung

Obwohl KI-Tools eine wertvolle Unterstützung bei der Texterstellung darstellen, möchten wir betonen, dass die Vertriebsexpertise und Erfahrung unserer Gastautoren unersetzlich sind. Die Einzigartigkeit und Persönlichkeit ihrer Beiträge resultieren aus ihrem Fachwissen, ihren Einblicken und ihrer individuellen Herangehensweise. Wir ermutigen unsere Gastautoren, diese in ihre Texte einzubringen, um unseren Lesern einen Mehrwert zu bieten und eine lebendige Diskussion anzuregen. Die KI kann dem Menschen als Werkzeug dienen, ist aber kein Ersatz für Kreativität, kritisches Denken, ethische Entscheidungen und menschliche Intelligenz.

3. Qualität und Richtigkeit

Trotz der Verwendung von KI-Tools bleiben die Autoren für die Qualität und Richtigkeit des eingereichten Inhalts verantwortlich. Die Texte müssen sorgfältig recherchiert sein und auf Fakten basieren, die Aussagen korrekt sein und auf vertrauenswürdigen Quellen beruhen.

4. Rechtlicher Rahmen

Die Autoren tragen die alleinige Verantwortung für die Einhaltung des Urheberrechts. Das Plagiieren anderer Werke ist strikt untersagt. Die Autoren haften dafür, dass ihre Texte keine Rechte Dritter verletzen. Bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz müssen geltendes Recht, der Schutz persönlicher Daten und der Menschenwürde beachtet werden.

5. Vertrauensverlust

Wir erkennen die Gefahren, die mit der Verbreitung von falschen Informationen, Klischees und Vorurteilen einhergehen. Indem wir uns mit diesen Risiken auseinandersetzen, wollen wir sicherstellen, dass wir zu einer vertrauenswürdigen Informationsquelle bleiben und unseren Lesern eine differenzierte und sachliche Berichterstattung bieten.

Gender-Hinweis

Als Redaktion der Vertriebszeitung.de haben wir uns entschieden, auf das Gendern in unseren Texten überwiegend zu verzichten. Wir haben über einen langen Zeitraum Erfahrungen mit dem Gendern gesammelt und diese Entscheidung sorgfältig getroffen.

Unser Hauptanliegen ist es, komplexe Inhalte klar, präzise und für alle unsere Leser verständlich zu vermitteln. Wir haben festgestellt, dass gegenderte Sprache manchmal die Lesbarkeit beeinträchtigen und den Lesefluss hemmen kann. Deshalb haben wir uns für eine traditionelle Schreibweise entschieden.

Diese Entscheidung bedeutet keinesfalls eine Missachtung der Diversität oder der Gleichstellung. Wir respektieren und wertschätzen die Vielfalt unserer Leserschaft und streben stets danach, inklusiv und respektvoll zu kommunizieren.

Und wir sind offen für die sich wandelnde Natur der Sprache und für zukünftige Veränderungen in unserer redaktionellen Arbeit.

Gastautor werden

Seit 2011 ist die Vertriebszeitung.de eine der erfolgreichsten Plattformen für Vertriebswissen im deutschsprachigen Raum. Hier findest Du fundierte Einblicke in aktuelle und zukünftige Entwicklungen im B2B-Vertrieb – aufbereitet für Entscheidende, Vertriebsprofis und alle, die sich für das Thema begeistern.

Wir liefern unseren Lesern einen Shortcut durch die B2B-Sales News, weil sie nicht alles selbst lesen können. Unsere treue Leserschaft wächst täglich – und freut sich über unser vielfältiges Angebot: Fachartikel, Checklisten, Branchenbeispiele, Buchtipps, Podcasts und vieles mehr.

Was unsere Community vereint? Rund 90 % arbeiten im B2B-Vertrieb – zwei Drittel davon in leitender oder geschäftsführender Position. Ergänzt wird das Bild durch Vertriebsmitarbeitende im Innen- und Außendienst, Key Accounter sowie Interessierte aus Marketing und Einkauf.

Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Gastautoren: Sie liefern keine graue Theorie, sondern Vertriebsexpertise aus erster Hand – von langjährig erfahrenen Vertriebsprofis, Trainern und Vertriebsprofessoren, die ihr Wissen praxisnah mit unseren Lesern teilen.

Wenn Du selbst einen Artikel für die Vertriebszeitung.de schreiben möchtest, findest Du im Folgenden alles, was Du für Inhalt und Aufbau wissen musst. Wir freuen uns auf Deine Perspektive!

Welchen Mehrwert habe ich als Gastautor der Vertriebszeitung?

Hier bekommst du mehr als nur Sichtbarkeit. Du wirst Teil einer Plattform, die Fachwissen im B2B-Vertrieb gezielt kuratiert und verbreitet. Hier sind Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenfreie Platzierung auf unserer Plattform
  • Langfristige Sichtbarkeit: Alle Artikel bleiben mindestens ein Jahr online – viele deutlich länger.
  • 2 Newsletter: Dein Beitrag erscheint in unserem zweiwöchentlichen E-Mail-Newsletter an rund 4.800 aktive Vertriebsprofis – und zusätzlich im monatlichen LinkedIn-Newsletter mit einer ebenso großen Leserschaft
  • Social Media Posts: Wir teilen Deinen Beitrag auf unseren Kanälen bei LinkedIn, Facebook und Xing.
  • Du möchtest auf ein Whitepaper oder E-Book verlinken? Sehr gern! Sende uns Dein Material und wir prüfen, ob es thematisch passt.

Wie werde ich Gastautor?

Was wir uns von Deinem Beitrag wünschen – damit er bei unseren Lesern ankommt

  • Themen oder Fragestellungen mit Expertise und Erfahrung im Bereich B2B-Vertrieb
  • Beim ersten Mal Kontakt schick uns ein paar Stichpunkte zu Deinem Thema
  • Nur exklusiv für die Vertriebszeitung geschriebene Originalartikel. Sie dürfen nicht auf anderen Webseiten veröffentlicht werden.
  • Redaktionelle statt werblicher Artikel mit klarer Botschaft, informativ, unterhaltsam, verständlich mit wenigen Fachbegriffen, diese erklären. Warum? Weil unsere Leser die Artikel in ihrer Pause und oft auch mobil lesen.

Praxistauglicher Content. Was besonders gut ankommt

  • Ratgeber mit praktischem Nutzwert
  • Problem-Lösungsgeschichten, der Klassiker
  • Erfolgs- und Anwendungsgeschichten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Branchenbeispiele, O-Töne, Checklisten
  • Gegenüberstellungen mit Pro & Contra, Vorteilen/Nachteilen

So sollte Dein Beitrag aufgebaut sein

1.   Umfang & Format

Dein Artikel sollte mindestens 1.200 Wörter lang sein – optimal sind ca. 2.000 Wörter und ein Word-Dokument (kein PDF).

2.   Starke Struktur

  • Eine Meta Description mit max. 160 Zeichen
  • 1 kurze zusammenfassende Einleitung – worum geht’s?
  • Ein einleitender Paragraph, der direkt ins Thema führt
  • Einen gut gegliederten Hauptteil mit Zwischenüberschriften und klaren Abschnitten
  • Einen abschließenden Fazit-Absatz – mit Deiner persönlichen Einschätzung, einer Zusammenfassung oder einem Ausblick

3.   Autoreninfos

    • Einmalige Nennung von Firmen- oder Produktnamen – bitte ohne werbliche Tonalität, Autorenlink
    • Autoren Kurzvita (ca. 350 Zeichen) als Word-Datei – mit Social-Media-Links.
    • Autorenfoto als JPEG und ggf. ergänzende Grafiken ebenfalls als JPEG

4.   Teilen & Verlinken

  • Bitte auf Deine Veröffentlichung bei uns verweisen – z. B. Backlink auf unsere Seite.
  • Teilen und Kommentieren auf Deinen Social-Media-Kanälen ist willkommen.
  • Weiterführende Links im Beitrag sind bei uns in der Regel dofollow

Wird der Text noch redaktionell bearbeitet?

Ja, wir lesen jeden Text wird von uns sorgfältig und prüfen ihn auf Relevanz für unsere Leser. Wir erwarten bei Einsendung einen fertig editierten Text, der journalistischen Standards genügt. Und wir behalten uns das Recht vor, Artikel bei Bedarf zu kürzen und anzupassen, die Überschrift zu verändern und SEO-technisch weiter zu optimieren.

Wie ist der zeitliche Ablauf?

Wir haben keine festen Abgabe-Termine, sondern nehmen einen Artikel in unseren Redaktionsplan auf, sobald er uns vorliegt. Zumeist dauert es 3 (-6) Wochen bis zur Veröffentlichung!