Verkäufertypen: Mit Persönlichkeit punkten im Verkaufsgespräch

Verkaufsverhandlungen auf B2B-Ebene sind die hohe Kunst, denn hier treffen sich grundsätzlich immer Persönlichkeiten, die sich mit Verkaufstaktiken auskennen, nämlich Verkäufer- und Kundentypen.

Lassen Sie Ihre Persönlichkeit erstrahlen und überzeugen Sie mit Authentizität die verschiedenen Kundentypen , denen Sie im Verkaufsgespräch begegnen. So kommen Sie einem gefestigten Kundenvertrauen einen großen Schritt näher.
Lassen Sie Ihre Persönlichkeit erstrahlen und überzeugen Sie mit Authentizität die verschiedenen Kundentypen , denen Sie im Verkaufsgespräch begegnen. So kommen Sie einem gefestigten Kundenvertrauen einen großen Schritt näher.© Michael Böhm/stock.adobe.com

View: 8.158 Kommentieren: 0

Im Verkaufsgesprächen treffen immer wieder verschiedene Käufertypen auf unterschiedliche Verkäufertypen, wobei die jeweiligen Persönlichkeiten eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie die Verhandlung verlaufen wird.  Wie erkennen Sie nun diese individuellen Charakterzüge bei sich selbst und beim Gesprächspartner und wie nutzen Sie ihr Wissen optimal?

Letztendlich geht es im B2B-Vertrieb doch immer um Umsatz, Gewinn und Image. So nett der Small Talk auch ist und so locker die Atmosphäre geschaffen wird. Am Ende steht die Frage: Sind beide Seiten mit den Konditionen zufrieden oder sticht die eine Seite die andere doch zum eigenen Vorteil etwas aus?

Wie Sie es schaffen, Vertrauen aufzubauen und welche Verhandlungstechniken am erfolgreichsten funktionieren, hängt ganz entscheidend von Ihrer Persönlichkeit als Verkäufer ab, aber auch davon, welchen Kundentypen Sie vor sich haben. Schauen wir uns die verschieden Verkäuferpersönlichkeiten einmal näher an.

Diese Verkäufertypen sollten Sie kennen

Verkäufertypen und ihre Stärken: Welcher Typ bist du?

In jedem Verkaufsgespräch gibt es zwei Parteien. Dabei geht es immer um Verhandlungstaktiken, Forderungen, Wünsche, Zugeständnisse, Abstriche. Wie weit man hier gehen sollte ist eigentlich ganz einfach zu ermitteln, wenn man sich einmal in die gegenüberstehende Seite hineinversetzt.

Denn jeder Entscheider ist mal in der Situation, dass er etwas kaufen möchte, und mal in der Situation, dass er etwas verkaufen möchte. So kann man sagen, in jedem Verkäufer steckt hin und wieder auch einmal ein Kunde.

Es macht also Sinn, sich einmal die Zeit zu nehmen, sich den Spiegel vorzuhalten und mit Blick von der anderen Seite des Konferenztisches zu prüfen, wie man eigentlich auf seine Verhandlungspartner und Kunden wirkt.

4 Verkäufertypen – ihre Stärken und Schwächen

1. Verkäufertyp: Der effektive Aggressive

„Pushing forward ist hier die Devise“, denkt der Effektive. Er kennt sich genau mit seinem Unternehmen, seinen Dienstleistungen oder der Produktpalette aus und lebt diese regelrecht. Voller Inbrunst rattert er alle Informationen, Features und Daten auswendig herunter, schwärmt von Referenzen und Sonderprojekten, die, selbstverständlich erfolgreich, umgesetzt wurden, und kann genau sagen, warum die Konkurrenz nicht kaufenswert ist.

Wer sich hier wiederfindet – Glückwunsch: Sie besitzen genau den Enthusiasmus und die Power, um ihr Unternehmen vor Partnern und Kunden glanzvoll zu repräsentieren.

Selbst in allen Maßen von der Unternehmensphilosophie und den Produkten überzeugt, versucht dieser Verkäufertyp, seine Verhandlungspartner mit viel Gerede zu überzeugen oder vielmehr zu überfahren. Denn bei all dem Einprasseln mit Informationen, Einreden und Überreden fehlt ihm oft eine ganz wichtige Eigenschaft: das Zuhören.

Erzählen potenzielle Kunden ihm etwas, hört er das zwar, nimmt es aber nicht wirklich auf. Vor allem nicht, wenn das Produkt oder die Dienstleistung seines Unternehmens die Wünsche der Kunden oder Partner nicht erfüllt. Dann blendet er elegant über oder aus und setzt an diese Stelle neue besonders schlagkräftige Argumente, die sein Unternehmen oder die Leistung wieder in gutes Licht rücken.

Leider nimmt der Verhandlungspartner diese Haltung durchaus wahr. Denn hier sei erwähnt: Auf B2B-Ebene treffen sich in der Regel Verkäufer und Käufer auf Augenhöhe. Viele Taktiken und Methoden sind bekannt und werden vom Gegenüber sofort durchschaut.

Diese eher aggressive Taktik lässt schon auf B2C-Ebene viele Kunden Reißaus nehmen und auf Business-Ebene ist das genauso.

Oft sitzen bei diesen Taktiken die Anforderungen vom Chef im Nacken oder, wenn der Chef selbst verhandelt, Gewinngier und Existenzdruck. Dieser Druck wird direkt an Verhandlungspartner weitergegeben. Diese fühlen sich genötigt, übergangen und es gefällt ihnen nicht, dass ihre Bedürfnisse nicht gehört und reflektiert werden.

Mal ehrlich und Hand aufs Herz: Nötigen Sie sich bei Käufen auch selbst, das Produkt zu nehmen, obwohl es nicht zu Ihnen passt? Oder einen Partner oder eine Partnerin?

2. Verkäufertyp: Der höfliche Schleimer

Nach Protokoll startet der Höfliche mit einem „Hallo, wie war ihre Fahrt zu uns?“. Er smalltalkt viel, bevor es zu den richtigen Verhandlungen kommt. Ist auch sehr am privaten Umfeld seiner Verhandlungspartner interessiert.

Geht es dann ans Eingemachte, liefert er schnell genau das, was sein Gegenüber begehrt, denn im Vergleich zum aggressiven Typ hört er seinem potenziellen Kunden gut zu, entlockt ihm seine Wünsche und nutzt dieses Wissen.

Als empathisch und kundenfreundlich sieht er sich. Wer sich hier erkennt – so weit, so gut. Denn ein guter Verkäufer kennt sein Unternehmen, seine Produkte und kann seine Verhandlungspartner gut einschätzen, um beim Angebot genau das vorzustellen, was Verhandlungspartner oder Kunden wünschen – und dann auch noch höflich, was will man mehr?

Leider kann Höflichkeit zum Overkill werden und in „schleimig“ übergehen. Dann lässt dieser Verkäufertyp Kunden einfach alles kaufen, auch wenn kein Bedarf besteht oder das Angebot weit über die benötigten Anforderungen hinausreicht.

Auch werden Partnern Zugeständnisse gemacht, von denen nicht klar ist, ob sie in dieser Form auch gehalten werden können. Hier die Frage: Gibt Ihr Unternehmen gerne viel Geld für IT, Logistik, Technik oder andere Dinge aus, die im operativen Geschäft dann gar nicht oder nur wenig genutzt werden, und sind Sie mit Partnern glücklich, die ihre Versprechen und Angebote nicht einhalten?

Und auf B2B-Ebene dazu eine ganz wichtige Frage: Wie reden Sie bei solchen Fehlkäufen oder unvorteilhaften Partnerschaften anschließend mit anderen Unternehmern und Branchenkollegen über solche Deals? Denken Sie mal darüber nach.

3. Verkäufertyp: Der zurückhaltende Resignierte

An dieser Stelle denkt der dritte Vertriebstyp vielleicht gerade „Und deswegen lasse ich meine Kunden oder Partner ganz in Ruhe“ und sieht es als seriöse Zurückhaltung. So können Kunden und Partner in Ruhe sondieren und ungezwungen selbst entscheiden, ob sie eine Kooperation eingehen. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch vollkommen richtig. In Verhandlungen muss dem Gegenüber auch Raum gegeben werden, damit es Entscheidungen treffen kann.

Doch kommt es immer auf die jeweilige Situation an. Ist es wirklich Zurückhaltung oder lautet die Einstellung eher: „Eigentlich möchte ich hier gar keinen Deal abschließen.“? Denn wer sich wirklich nur zurückhält, ist trotzdem mit einem Auge und einem Ohr aufmerksam bei Kunde oder Partner und sofort zur Stelle, wenn dieser erst beim Einatmen ist, um eine Frage zu stellen.

Allerdings können selbst ehrgeizige und ambitionierte Geschäftsführer und Verkäufer mit den Jahren beim Thema Verkaufen und Verhandeln resignieren. Sei es der Wettbewerbsdruck, dem man nicht mehr standhalten kann oder immer höhere Ansprüche von Kunden und Partnern oder einfach die sich mit der Zeit einschleichende Alltagsroutine, mit der ein gewisses Einbüßen des Jagdinstinktes verbunden ist.

Da sind die ständig gleichen Verwaltungsabläufe, die am Ende des Tages den Feierabend hinauszögern oder die immer wiederkehrenden gleichen Fragen und falschen Erwartungen von Kunden und Partnern, die man immer wieder auffangen muss und für die dann Lösungen gefunden werden müssen.

Wer dieses Gefühl kennt, hier ein kleiner Tipp: Lassen Sie sich von einem Coach helfen, die Liebe für Verkauf, Vertrieb und Kundengespräch wieder zu entfachen.

4. Verkäufertyp: Der Ahnungslose

Unter Sales Professionals ist der letzte Typ nie anzutreffen. Doch sollte er trotzdem angesprochen werden, denn hier gilt es zu leiten, sich seiner anzunehmen und zu schulen: der Ahnungslose. Keine Ahnung von guter Kundenkommunikation und oft auch nicht in ausreichender Form von Produkten, Services oder der gesamten Branche. Diese Typen sind in der Regel neu im Unternehmen oder Verkauf.

Fachlich superfit und kompetent müssen insbesondere neue Mitarbeiter oft noch den sozialen, rhetorischen und diplomatischen Umgang mit Kunden und Partnern lernen. Hier sollten Vertriebs- und Verkaufsleiter oder Geschäftsführer in ihre Mitarbeiter investieren und ihnen über ein Coaching passende Tools für erfolgreiche Kundenkommunikation an die Hand geben.

Denn wer in seine Mitarbeiter investiert, investiert in sein Unternehmen, und das ist insbesondere bei Gesprächen mit Partnern, Kunden oder auch Investoren umsatzentscheidend.

Warum Persönlichkeit im Verkaufsgespräch den Unterschied macht

Jetzt geht es um Sie und zwar darum, wie Sie Ihre Persönlichkeit in die Verkaufsgespräche einbringen. Denn an dieser Stelle trennt sich die verkäuferische Spreu vom Weizen: Nur wer seine komplette und authentische Persönlichkeit durchscheinen lässt, gibt dem Kunden überhaupt erst die Chance zu vertrauen:

1 Kundenbindung durch Authentizität

Begegnen sich zwei Menschen zum ersten Mal, funkt das Unterbewusstsein auf beiden Seiten hin und her und sucht beim jeweiligen Gegenüber nach Gemeinsamkeiten und vertrauenswürdigen Verbindungen entweder zu sich selbst oder zu Personen und Geschehnissen, die es bereits kennt und als vertrauenswürdig erachtet. Je mehr vertrauenswürdige Links es findet, umso größer ist der Vertrauensvorschuss, den Sie in Ihrer Rolle als Verkäufer von Ihrem Kunden bekommen.

Dafür ist es allerdings unabdingbar, dass Sie als authentische, das heißt als echte und ungekünstelte Persönlichkeit erscheinen, denn nur dann findet das Kundenhirn auch genügend Ankerpunkte. Authentische Personen gelten als besonders vertrauenswürdig, wohingegen aalglatte Menschen, beziehungsweise Verkäufer, von permanentem Misstrauen begleitet werden. Also seien Sie bitte auch in Ihrer Rolle als Verkäufer Sie selbst, seien Sie authentisch.

2 Die Rolle von Achtsamkeit im Verkaufsgespräch

Unter Achtsamkeit ist in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass Sie genau hinhören und hinschauen, was Ihr Kunde wirklich möchte, was seine tiefliegenden Beweggründe sind, was sein individueller Nutzen von Ihren Produkten oder Dienstleistungen sein könnte.

Das interessierte und kluge Hinterfragen der Kundensituation ist eine der am höchsten einzuschätzenden vertrauensbildenden Maßnahmen, da Sie hiermit Ihrem Kunden das Gefühl geben, ausschließlich für ihn und seine Belange da zu sein. Beobachten Sie bitte auch die Körpersprache, achten Sie auf die Stimmlage und auch auf die Art und Weise, wie Ihr jeweiliger Kunde sich ausdrückt. Seien Sie achtsam und machen Sie das Unsichtbare sichtbar: Sie werden wertvolle Antworten bekommen.

3 Anpassungsfähigkeit beim Verhandeln

Nachdem Sie nun viele Informationen über Ihren Kunden gesammelt haben, liegt es an Ihnen, wie anpassungsfähig Sie sind. Das bedeutet nicht, plötzlich nicht mehr authentisch zu sein; es bedeutet vielmehr, flexibel auf den Kunden als Menschen und auf die Situation einzugehen. Viele Käufer haben heutzutage ihre eigenen Vorstellungen, es ist Ihre Aufgabe als Verkäufer die womöglich verschiedenen Interessen unter einen Hut zu bekommen.

Passen Sie Ihre Argumentation auf die Belange und die Persönlichkeit des Kunden an, passen Sie auch Ihre Persönlichkeit auf natürliche Art und Weise an die des Kunden an: Introvertierte Menschen sind jederzeit in der Lage, ein wenig kommunikativer auf extrovertierte Kunden einzugehen und extrovertierte Verkäufer schaffen es mit ein wenig gutem Willen auch, dem introvertierten Kunden nicht ständig über den Mund zu fahren.

Fazit des Experten

Es ist wichtig, seine eigene Verkäuferpersönlichkeit zu kennen und die jeweilige Taktik an den Kundentyp anzupassen. Authentizität und Anpassungsfähigkeit sind hier die Schlüsselfaktoren. Sei achtsam und flexibel, und baue durch gezieltes Verkaufsgespräch Vertrauen auf.

 

Der Vetriebsnewsletter

Das Neuste aus der Vertriebswelt — direkt in Ihrem E-Mail Postfach!

Hier anmelden

Newsletteranmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verwendet. Sie haben die Möglichkeit jederzeit Ihre Angaben zu widerrufen.

Lars Schäfer

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert